More
Fänkt un an 29 Deeg, 8 Stonnen
Juli 20, 2025 09:00
August 10, 2025 09:00
September 7, 2025 09:00
Rëmeleng um Parking vum Musée National des Mines de Fer
Parking vum Musée National des Mines de Fer
621 191 348
Juli 20, 2025 : 3 Participants
August 10, 2025 : 0 Participants
September 7, 2025 : 4 Participants
Limitt (Leit)
9
Sproch(en) vum Tuer
Lëtzebuergesch
Startpunkt
Rumelange, Parking Musée National des Mines de Fer (rue des mines)
Dauer vum Tuer (Den Tuer soll +- 90 Minutten daueren)
+- 180
Kannergerecht
Visitte méiglech fir Leit mat reduzéierter Mobilitéit
Poussette
Schon mehr als 200 Jahre wird in Rümelingen, im tiefen Minette, Kalkstein abgebaut.
War es früher die Firma Berens, so ist es heute die Firma Cimalux die diesen Korallenkalk zu Baumaterial verarbeitet.
Doch auch in unserer Natur spielt der Kalk eine grosse Rolle.
Wir starten unsere Tour auf dem Parkplatz beim Nationalen Eisenerz-Grubenmuseum in Rümelingen. Gehen dann an den Schrebergärten auf dem “Rembur” vorbei bis in das “Hesengerlach”. Hier erfahren wir mehr über den schrecklichen Unfall aus dem Jahre 1923 wo zwei Menschenleben zu beklagen waren.
Am idyllischen “Hesengerweier” vorbei kommen wir inmitten eines dunklen Waldes zu einem kleinen Denkmal. Im Jahre 1823 ereignete sich hier eine grausame Bluttat.
Über die Anhöhe “Heed” geht es an den Steinbrüchen der Firmen Cimalux und Berens vorbei.
An einem lauschigen Platz unter der Seilbahn die einst das Eisenerz von Rümelingen und Öttingen nach Differdingen beförderte, gehen wir etwas näher auf den Betrieb der Familie Berens und dessen letzten Besitzer, Herr Léon Berens ein.
Beim Abstieg kommen wir an den Überresten der Kalköfen vorbei bevor wir dann wieder am Parkplatz des Museums ankommen.
Eine leichte Tour von +- 7 km bei der wir uns +- 3 Stunden Zeit lassen.
Festes Schuhwerk empfohlen !
Auf dieser Tour sprechen wir deutsch und luxemburgisch.